Neue künstliche Linse schafft klares Bild auf drei Entfernungen – Selbst Lesen ist ohne Brille möglich 650.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr – meist über 60-Jährige – müssen sich in Italien einer…
Fokus auf effiziente Rehabilitation und Verbesserung physischer wie kognitiver Fähigkeiten Die Physikalische und Rehabilitative Medizin ist ein Fachgebiet, das kaum jemand kennt. Dabei kommt ihr eine immer größere Bedeutung zu, kümmern sich Physiater…
Ende Mai haben wir einen weiteren für die Entwicklung unserer Klinik historischen Meilenstein gesetzt. Der Stationäre Aufenthalt ist nun nach ISO 9001 zertifiziert, was bedeutet: Die höchste Professionalität und Qualität, die unser…
Die richtige Ernährung ist grundlegend, wenn es darum geht, gesund und leistungsfähig zu bleiben und um ernährungsassoziierten Krankheiten entgegenzuwirken. Deshalb arbeiten wir nun an der Privatklinik St. Anna mit der Ernährungsberaterin Dott.…
Dank seiner Spezialisierung auf die Hand- und Mikrochirurgie passt Dr. Denis Romani bestens ins Team der Orthopädie und Traumatologie der Privatklinik St. Anna. Er ist unser neuester Zugang. Dr. Romani ist beruflich…
Das Team unserer Abteilung für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie ist weiter verstärkt und ihr Angebot noch einmal ausgebaut worden. Dies dank der neuen Zusammenarbeit mit dem plastischen Chirurgen Dr. Matteo Lombardi,…
Das Team unserer rheumatologischen Ambulanz erhält Verstärkung, das Spektrum der Behandlungen kann weiter ausgebaut werden. Dies dank der Zusammenarbeit mit der Rheumatologin Dr. Alessandra Penatti, die Erfahrung in einem von Italiens wichtigsten…
Im Juni ist der Startschuss zu einer wichtigen Zusammenarbeit gefallen, jener mit dem renommierten Chirurgen Dr. Angelo Sapuppo, einem Spezialisten für rekonstruktive und ästhetisch-plastische Chirurgie. Mehr als 2.000 große und ambulante Eingriffe…
Mit einer Party, zu der auch Merans Bürgermeister Dario Dal Medico und Stadträtin Emanuela Albieri erschienen waren, haben wir an der Privatklinik St. Anna ein Kapitel internationaler Personal-Rekrutierung vorerst erfolgreich abgeschlossen. Oder…
In den letzten Wochen haben wir unsere Radiologie-Abteilung weiter aufgerüstet. So steht dort nun ein Cone Beam 3D CT-Gerät im Einsatz, das vor allem die Arbeit in den Bereichen der Zahnmedizin und…
Das Karpaltunnelsyndrom gehört zu den häufigsten Beschwerden an der Hand und zwei Ärzte des Chirurgiezentrums St. Anna haben nun eine innovative Methode zu dessen Behandlung entwickelt. Es handelt sich um die Chirurgen…
Im April ist der Grundstein für die Schaffung eines neuen Trakts der Privatklinik St. Anna in Meran gelegt worden. Hier, im neu geschaffenen dritten Stockwerk der Klinik wird die Abteilung für intensivmedizinische…
Die Zertifizierung ist allerdings weit mehr als “nur” das. Sie ist auch eine Anerkennung der Bemühungen der Privatklinik St. Anna, die Organisation kontinuierlich zu verbessern und damit auch die Qualität stetig noch…
Lebensqualität dank gezielter Nadelstiche Der Test ist einfach: Versuchen Sie, die Hand flach auf die Tischplatte zu legen. Gelingt das nicht, weil die Finger gekrümmt sind, ist Morbus Dupuytren eine wahrscheinliche Diagnose.…
Mit dem Abebben der zweiten Pandemiewelle und einem Blick auf die Zahlen, die einen Schimmer Normalität widerzuspiegeln scheinen, haben wir die Entscheidung getroffen, die Covid-Abteilung in unserer Klinik mit 29. März zu…
„Jeder operative Eingriff wird vom Körper als Verletzung wahrgenommen.“ Eine einfache Erkenntnis liegt der Philosophie von Dr. Michael Raffl zugrunde. Ebenso einfach ist der Schluss, den der renommierte Orthopäde daraus zieht –…
„Rückenschmerzen sind ein Volksleiden“, sagt Dr. Reinhold Kofler, der genau weiß, wovon er spricht. Am Chirurgiezentrum St. Anna in Meran leitet er die Wirbelsäulenambulanz und steht auch am OP-Tisch, wenn es keine…
Nichts weniger als „die Krönung der Schöpfung“ ist das Schultergelenk für den Orthopäden Dr. Martin Kinigadner. Er hat sich seit Jahren auf die Behandlung dieses besonderen Gelenks spezialisiert, wobei sein Fokus am…
Mit Anfang März können wir in der Privatklinik St. Anna in Meran einen prominenten Neuzugang vermelden. Dr. Anton Wieser, Ex-Primar der Radiologie-Abteilungen in den Krankenhäusern von Meran und Schlanders, ist nun Mitglied…
Von Professor Holzheimer - Facharzt für Chirurgie und Sportmedizin Venenerkrankung der Beine Venenerkrankungen der Beine sind meist erblich mit einer Bindegewebsschwäche, die sich bei langem Stehen und Übergewicht durch Schmerzen, Schweregefühl, Juckreiz…
Von Professor Holzheimer - Facharzt für Sportchirurgie und Medizin. Sportlerhernie Sportlerhernien sind oft die Ursache von Leisten-Beschwerden, die in den Oberschenkel ausstrahlen können, bei Sportlern (Fussball, Golf, Tennis, Eishockey, Leichtathletik). Häufig sieht…
Die Angebotspalette des Medizinzentrums St. Anna wird breiter und breiter. So wurde nun ein Ambulatorium für Komplementärmedizin in Meran eingerichtet, das von Dr. Alessandro Peracchi geleitet wird. Hier werden Therapieformen und Heilmittel…
Im Gynäkologie-Ambulatorium des Medizinzentrums St. Anna in Meran werden nun auch pränatale Harmony-Gentests durchgeführt. Zeigerecht genetische Erkrankungen des Fötus zu erkennen, ist eine Notwendigkeit, wenn es um den Schutz der Gesundheit der…
Am 15. Februar dieses Jahres war unser Mitarbeiter Dr. Emilio Gentile Warschauer in der Fernsehsendung “Buongiorno Benessere” zu Gast. Thema des Gesprächs mit Dr. Gentile Warschauer war die Kolonskopie. Sollten Sie Lust…
Um unseren Beitrag zur Behandlung und Betreuung von Covid-19-Patienten zu leisten und das öffentliche Gesundheitswesen in der Krise zu entlasten, hatten wir Anfang April dieses Jahres eine eigene Covid-Abteilung eingerichtet. Sie wird…
Die neue Telefonleitung ist für private Buchungen von orthopädischen Besuchen und Operationen vorgesehen. Der direkte Draht zur Vormerkung privater orthopädischer Untersuchungen und Eingriffe Das Chirurgiezentrum und Medizinzentrum St. Anna in Meran sieht…
Wie wirken sich das Coronavirus und dessen Folgen auf die Arbeit von Chirurgen aus? Dieser Frage geht Dr. Emilio Gentile Warschauer in einem Interview in der Ausgabe von 28. April 2020 in…
Im Labor des Medizinzentrums St. Anna werden nun auch Blutproben auf Covid-19-Antikörper untersucht. Dabei genießen Unternehmen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Vorzugsschiene. Sie haben auch die Möglichkeit, die Tests am Arbeitsplatz…
In einer Krise, in der das gesamte Gesundheitswesen an der Grenze der Belastbarkeit arbeitet, ist es unsere Pflicht, unseren Beitrag zur Behandlung von Covid-19-Patienten zu leisten. Damit stellen wir nicht nur sicher,…
Die Privatklinik St. Anna wird immer mehr zum Bezugspunkt aller Sportlerinnen und Sportler in Meran. Dies auch dank einer Vereinbarung, die wir mit dem Sportclub Meran (SCM) geschlossen (und nun erneuert) haben,…
Wir freuen uns die Eröffnung des neuen Ambulatoriums für Reisemedizin anzukündigen. Frau Dr. Monica Bevilacqua, Fachärztin für tropische Krankheiten und Reisemedizin mit langer Erfahrung im Dienst Hygiene und öffentliche Gesundheit von Meran…
Es freut uns die mitzuteilen das die Klinik Sankt Anna, dank der engen Zusammenarbeit mit dem Sanitätsbetrieb mit dem Beschluss 524/2019 seit heute offiziell Kompetenzzentrum der Provinz Bozen für die Drogenentgiftung ist…
Ab dem 2. Mai erweitern wir unser Angebot an physioterapeutischen Behandlungen. Dank modernster Technologie bietet das Gesundheitszentrum Sankt Anna persönlich gestaltete Rehabilitätion mit erfahrenen Physiotherapeuten. Wir freuen usn, dass die Aktivität ab…
Es freut uns Ihnen die Zusammenarbeit mit Dr. Frediano Tezzon, Primar der Abteilung für Neurologie im Krankenhaus von Meran mitteilen zu können. Er wird im Poliambulatorium neurologische Untersuchungen auf Terminvereinbarung durchführen.
Es freut uns die Zusammenarbeit mit Dr. Dellis Charalampos anzukündigen, der seit über 10 Jahren in der Abteilung für Gefäßchirurgie des Krankenhauses Bozen arbeitet. Außer der traditionellen Venen- und Arterienchirurgie führt Dr.…
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass Dr. Giulio Donazzan, ex Chefarzt der Abteilung für Pneumologie des Krankenhauses Bozen, ab November auf Terminvereinbarung für pneumonologische Untersuchungen im Polyambulatorium der Klinik Sankt…
Wir freuen uns Ihnen die neue Zusammenarbeit mit Dr. Giancarlo Favero mitteilen zu dürfen. Er ist seit über dreißig Jahren einer der bestangesehenen Gynäkologen des Krankenhauses von Meran. Dr. Favero wird auf…
Die Klinik Sankt Anna Merano arbeitet mit dem Sanitätsbetrieb zusammen, um die Wartelisten für augenärzliche Dienstleistungen zu verkürzen. Weiterlesen
Es freut uns die Zusammenarbeit mit Dr. Hahmudy mitzuteilen. Dr. Mahmudy ist ein Chirurg mit Spezialisierung in Augenheilkunde und für die Operative Einheit für Augenheilkunde an der Klinik Villa Bianca in Trient…
Labor und Rӧntgen: ab sofort können Sie Ihre Blutentnahmen und Ihre Röntgenuntersuchungen privat vormerken, um Wartezeit zu sparen. Sie erhalten Ihre Befunde direkt über E-Mail nach Hause. Informationen und Vormerkungen unter der…
Am 21. November hat die Landesrätin für Gesundheit, Dr. Martha Stocker einen Lokalaugenschein in der Meraner Privatklinik „Villa St. Anna" vorgenommen und sich über die spezifischen Betreuungsmaßnahmen bei Menschen mit Multiple Sklerose…
Wir teilen den Beginn der Zusammenarbeit mit den in Senologie spezialisierte Röntgenärzten Dr. Fabio Morucci und Dr. Francesca Vecchiato mit. Beide haben Erfahrungen in hervorragenden Strukturen im Veneto und in der Lombardei…
Folgende Visiten kӧnnen auch mit der Bewilligung des Hausarztes durchgeführt werden: Prestazioni Tempi di attesa Laboruntersuchungen ohne Wartezeiten Koloscopie 1 Woche Gastroskopie 2 Wochen Rheumatologie - Untersuchungen rivolgersi al CUP dell'Ospedale di…
ab Mai 2015 Sportmedizinische Eignungsuntersuchung, mit Voranmeldung und ohne Wartezeiten. Informationen und Vormerkungen unter der Tel.nr. 0473236480 oder über e-mail segreteria@villa-santanna.eu
NEUE ZUSAMMENARBEIT MIT DR. REINHOLD KOFLER Die Privatklinik St. Anna freut sich die Zusammenarbeit mit Dr. Reinhold Kofler, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, bekanntzugeben. Reinhold Kofler ist einer der erfahrensten Experten auf…
Am 7. November 2014 wurde von Herrn Dr. Med. Claudio Crespi, Sanitätsdirektor der Privatklinik Villa St. Anna und Gastroenterologe, der neue Endoskopiedienst der Privatklinik Villa St. Anna eröffnet. Alle Geräte der Abteilung…
ZUSAMMENARBEIT MIT DR. AL SAWALMEH Die Belegschaft der PRIVATKLINK ST. ANNA freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Al Sawalmeh, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie. Herr Dr. Sawalmeh untersucht und…
Mittwoch 23 April 2014 Dauerhafte Haarentfernung Gefäßverletzungen des Gesichts und der unteren Gliedmaße, einschließlich Angiome und Couperose Entfernung von Tätowierungen Behandlung gutartiger Hautgeschwulste wie Fibroma molle, Alterswarzen, Altersflecken, gewöhnliche Warzen, Feigwarzen Behandlung…
DIÄTOLOGISCHER UND ERNÄHRUNGSMEDIZINISCHER BERATUNGSDIENST Die Diätistin Francesca Grienti erstellt in Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten der Privatklinik Villa St. Anna individuelle Ernährungsprogramme, berät Sie in allen Ernährungsfragen und monitoriert die Ergebnisse durch umfangreiche…
Vor wenigen Tagen wurden von Dr. Frank Nienstedt, Handchirurg und Facharzt in Orthopädie an der St. Anna Klinik in Meran die ersten perkutanen Nadelfasziotomien durchgeführt. Si tratta di un metodo nuovo e…
Ab Freitag, 9. November bietet Ihnen die Privatklinik Villa St. Anna Laserbehandlungen an. So wird es ab dem 9. November auch in Meran möglich sein, sich Lasertherapien mit Lasern neuester Generation zu…
Für die Behandlung von Handgelenksbeschwerden gibt es eine wichtige Neuigkeit im Zentrum für Chirurgie St. Anna; es freut uns bekannt zu geben, dass der national und international renommierte Handchirurg Dr. Frank Nienstedt…
Dr. Umberto Zanarotti, HNO Facharzt ist derzeit auch im Krankenhaus Bozen taetig . Ausbildung in der HNO Klinik in Graz-A beim Prof. Dr. Stammberger . Ab September 2012 koennen Visiten und Eingriffe…
Die neue chirurgische Tagesklinik St.Anna bietet ab sofort einen neuartigen operativen Eingriff an, der das zur Zeit beste post-operative Ergebnis nach einer Katarakt-operation garantiert. Ab sofort ist es möglich im Rahmen einer…
Je nachdem, welche Leistung Sie benötigen, haben wir unterschiedliche Buchungsmethoden. Wählen Sie den gewünschten Service und folgen Sie den Anweisungen zur Buchung.