Skip to main content

Stationärer Aufenthalt in der Privatklinik St. Anna: Komfort und beste Betreuung

Patienten, die in der Privatklinik St. Anna in Meran stationär aufgenommen werden, können auf individuelle Betreuung, auf Empathie und eine schnelle Rehabilitation zählen.

Patienten, die sich von einem Eingriff erholten müssen oder aus einem anderen Grund dauerhafte medizinische Betreuung brauchen, werden in der Privatklinik St. Anna in Meran stationär aufgenommen. Hier steht ihnen rund um die Uhr bestens ausgebildetes Pflegepersonal zur Verfügung, erfahrene Ärzte sorgen für eine bestmögliche Behandlung und Betreuung. In der Privatklinik St. Anna stehen 60 Betten für stationäre Aufenthalte zur Verfügung, für 45 davon gibt es eine Konvention mit dem Südtiroler Sanitätsbetrieb. Neben den stationären Aufenthalten bietet die Privatklinik St. Anna in Meran auch einen Day-Hospital-Dienst an.

Zertifizierungen

Stationärer Aufenthalt svg+xml;charset=utf
Stationärer Aufenthalt svg+xml;charset=utf

Stationäre Aufnahme

Dienstleistungen

Besuchszeiten

Entdecken Sie alle Neuigkeiten

Personalausbildung: Individuell gestaltete Betreuung der Patienten und Patientinnen (ESF1_d1_0016) St. Anna Formazione cofinanziata FSE immagine News sito web page 0001

Personalausbildung: Individuell gestaltete Betreuung der Patienten und Patientinnen (ESF1_d1_0016)

| CHIRURGIEZENTRUM, MEDIZINZENTRUM, STATIONÄRER AUFENTHALT | No Comments
Die Privatklinik St. Anna investiert ständig in die berufliche Weiterentwicklung ihres Teams und organisiert dafür hochspezialisierte Fortbildungskurse. Das Fortbildungsprogramm ist so angelegt, dass das Team seine Kompetenzen stetig ausbauen und auf dem…
Neue Ausstellung: Fotos von Franz Spiess im Chirurgiezentrum St. Anna IMG 20241221 WA0001

Neue Ausstellung: Fotos von Franz Spiess im Chirurgiezentrum St. Anna

| MEDIZINZENTRUM | No Comments
Ein angenehmes Ambiente heilt – oder besser: es trägt zur Heilung bei, daher setzt die Privatklinik St. Anna in Meran alles daran, dass sich Patientinnen und Patienten in der Klinik rundum wohl…
Transkranielle Gleichstromstimulation zur Behandlung von Depressionen und Fibromyalgie (Dott. Daniele Seppi) 9

Transkranielle Gleichstromstimulation zur Behandlung von Depressionen und Fibromyalgie (Dott. Daniele Seppi)

| MEDIZINZENTRUM | No Comments
Das Gehirn mit Gleichstrom gezielt zu stimulieren, ist eine ebenso innovative wie minimalinvasive Technik, um Depressionen oder chronischen Schmerzen (Fibromyalgie) zu behandeln. In der Medizin ist die Technik als transkraniellen Gleichstromstimulation oder…