Bis März 2026 verwandeln sich die Wände des Chirurgiezentrums St. Anna in Meran in jene einer Kunstgalerie – dank der Werke von Raffaela Pederiva, einer Künstlerin, die aus der Begegnung unterschiedlicher Kulturen und Mentalitäten einen ganz eigenen Stil entwickelt hat.
Neben der italienischen, deutschen und französischen Kultur, die das Leben der Künstlerin – und damit auch ihre Kunst – prägen, bezieht Raffaele Pederiva die Inspiration für ihre abstrakten Werke auch aus einem Dialog mit der Natur, die sie aufmerksam beobachtet und farblich interpretiert. So verwandelt Raffaela Pederiva auf den ersten Blick simple Details in bedeutungsvolle Kompositionen, in denen Formen und Farben zum Ausdruck der Gefühlswelt der Künstlerin werden.
Ihre oft großformatigen Arbeiten erzählen von Harmonie und Leichtigkeit, von Kraft und Kontemplation. Sie wirken wie eine Einladung, das Leben zu verlangsamen, genauer hinzuschauen und aufmerksam zuzuhören.
Die Ausstellung der Werke von Raffaele Pederiva ist nur eine in einer Reihe von Initiativen, mit denen die Privatklinik St. Anna in Meran dafür sorgt, dass ihre Patientinnen und Patienten, Besucherinnen und Besucher von einem Umfeld profitieren, das optimale Pflege mit Ästhetik vereint. Schließlich ist man hier überzeugt, dass Kunst zum allgemeinen Wohlbefinden all jener beiträgt, die sich in der Privatklinik St. Anna aufhalten und hier arbeiten.
Und so bleibt auch das Motto der Ausstellungen in der Privatklinik St. Anna immer dasselbe. Es heißt: Ein angenehmes Ambiente heilt – oder besser: es trägt zur Heilung bei.
📩 Für weitere Informationen zu den Werken von Raffaele Pederiva: raffa30@hotmail.de

