Neues MRT-Gerät in Meran: Siemens MAGNETOM Altea mit KI
Es gehört zur Philosophie der Privatklinik St. Anna in Meran, technisch stets auf dem neuesten Stand zu sein und stetig in modernste Medizintechnik zu investieren. Deshalb hat man, um noch schnellere, präzisere und sicherere Diagnosen stellen zu können, das 2019 angeschaffte und immer noch qualitativ hochwertige Hochfeld-MRT-Gerät Hitachi (1,5 Tesla) durch ein noch neueres, noch moderneres Gerät ersetzt: ein Siemens MAGNETOM Altea.
Dieses Gerät verfügt über integrierte Künstliche Intelligenz (KI) und ist damit eines der technologisch modernsten Geräte in der bildgebenden Diagnostik, das in Südtirol im Einsatz steht. Dank der Integration von KI bietet das neues System schnellere, genauere und komfortablere Untersuchungen, verbessert also einerseits die Patientenerfahrung und ermöglicht andererseits eine noch höhere Diagnosequalität.
Vorteile für Patientinnen und Patienten
- Schnellere und präzisere Untersuchungen: Die Künstliche Intelligenz verkürzt die Aufnahmezeiten und ermöglicht zuverlässige Diagnosen selbst bei kleinsten Läsionen.
- Optimaler Komfort für die Patientinnen und Patienten: Ein weiterer Tunnel mit einem Durchmesser von 70 Zentimetern und die Quiet Suite-Technologie verringern den Lärm und das klaustrophobische Gefühl, das manch einen in herkömmlichen Geräten befällt. Dadurch wird die Untersuchung auch für Kinder und ängstliche Patientinnen und Patienten angenehmer.
- Hochauflösende Bilder: KI-gestützte Rekonstruktions-Technologien (Deep Resolve) sorgen für schärfere, detailreichere Aufnahmen in der Neurologie, Onkologie, Orthopädie und Kardiologie.
- Individuelle Diagnostik: Das System passt sich automatisch der anatomischen Struktur der einzelnen Patientinnen und Patienten an. Dadurch werden die Akquisitionsprotokolle optimiert und eine gleichbleibende Qualität gewährleistet – unabhängig davon, wer das Gerät bedient.
- Nachhaltige Technologie: Das MAGNETOM Altea nutzt umweltfreundliche Technologien, allen voran Eco Power Mode und Deep Resolve, um den Energieverbrauch um bis zu 40 Prozent zu senken. Im Gerät verbaut sind zudem Magneten, die kein Helium verbrauchen (Zero Helium Boil Off), was noch einmal zusätzlich zu einer ökologisch nachhaltigen Diagnostik beiträgt.
Eine Investition in die Gesundheit Südtirols
Mit dem neuen MRT-Gerät in Meran unterstreicht die Privatklinik St. Anna erneut ihren Anspruch, ihren Patientinnen und Patienten eine Diagnostik auf höchsten Qualitätsniveau bieten zu können – mit modernster Medizintechnik und einem individuellen, auf jede und jeden einzelnen abgestimmten Ansatz.
Von der Hochleistungs-Medizintechnik in der Privatklinik St. Anna in Meran zu profitieren, ist einfach – auch dank der Öffnung der Radiologie-Abteilung von 7.00 bis 21.00 Uhr auch am Samstag. Wer einen Termin für eine Untersuchung vormerken möchte, kann dies
- selbstständig über die Buchungsplattform der Klinik
- per E-Mail an clinica@villa-santanna.eu oder
- telefonisch über die Annahme (0473 236480).