In Italien noch kaum verbreitet, in Meran schon möglich: In einem einzigen innovativen Eingriff können im Chirurgiezentrum St. Anna ab sofort gleichzeitig die Linsen beider Augen ersetzt werden, die Folgen einer Starerkrankung also in beiden Augen beseitigt. Der Eingriff, der international unter dem Kürzel ISBCS (Immediate Sequential Bilateral Cataract Surgery) läuft, richtet sich nicht nur an Katarakt-Patientinnen und Patienten, sondern auch an all jene, die dauerhaft auf Brillen verzichten möchten.
Der simultane beidseitige Eingriff kann an der Privatklinik St. Anna dank der Zusammenarbeit mit Dr. Luca Reggiani angeboten werden. Er ist ein überaus erfahrener Augenchirurg, der in verschiedenen Kliniken in ganz Norditalien über 1200 Katarakt-Eingriffe jährlich durchführt und auch die hochmoderne ISBCS anbietet. Sie verschafft den Patientinnen und Patienten enorme Vorteile, wenn es um die Genesungsdauer und die Lebensqualität geht.
Was ist eine gleichzeitige beidseitige Katarakt-OP?
Bis dato ist der Graue Star in zwei separaten Operationen behandelt worden, mit einem Eingriff pro Auge also. Die gleichzeitige beidseitige Kataraktoperation ermöglicht es nun, die eingetrübten Linsen beider Augen in einem einzigen Eingriff zu ersetzen. Dabei werden strengste Sicherheitsprotokolle eingehalten, die vollständig getrennte Vorgangsweisen für jedes Auge vorsehen – einschließlich der Verwendung unterschiedlicher Instrumente, Lösungen und Einwegmaterialien.
Vorteile für die Patienten
- Nur ein Eingriff und ein einziger Genesungsprozess
- Schnelleres, ausgewogenes Wiedererlangen der Sehkraft ohne Unterschied zwischen den Augen. So wird ein visuelles Ungleichgewicht (Anisometropie) zwischen dem bereits operierten und dem noch zu operierenden Auge vermieden.
- Weniger Unannehmlichkeiten und Kontrolltermine im Vergleich zur herkömmlichen Operationsmethode und dadurch auch weniger Stress und weniger Ausfalltage im Beruf oder Alltag
- Mehr Komfort für angeschlagene oder mobilitätseingeschränkte Patientinnen und Patienten
- Garantiert hohe Qualität und Sicherheit des Eingriffs dank modernster Sicherheitsprotokolle und der Erfahrung von Dr. Reggiani, der bereits mehrere Tausend Katarakt-OPs durchgeführt hat
- Möglichkeit zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten (Kurz-/Weit-/Alterssichtigkeit, Astigmatismus) durch Auswahl geeigneter Intraokularlinsen, also von
- monofokalen Linsen, die eine Fernsicht gewährleisten, oder
- multifokalen Linsen, die die Abhängigkeit von Brillen beseitigen.
Wollen Sie mehr erfahren?
Dr. Reggiani steht den Patientinnen und Patienten der Privatklinik St. Anna in Meran, die sich für einen simultanen beidseitigen Katarakt-Eingriff interessieren, im Rahmen einer Fachvisite und Beratung in der Ambulanz für Augenheilkunde zur Verfügung.
Termine können folgendermaßen vereinbart werden:
- selbständig online
- per E-Mail an clinica@villa-santanna.eu
- telefonisch über die Anmeldung: 0473 236480